» Die wichtigen und richtigen Fragen stellen
» Die Fragen belastbar und zukunftsweisend beantworten
» Mit den Antworten die unternehmerische Zukunft gestalten
Gemeinsam mit Ihnen legen wir vor der Erstellung des Angebots das Vorgehen im Projekt fest. Die projektbezogenen Anforderungen, die personelle Ausstattung Ihres Unternehmens sowie die Unternehmenskultur determinieren das Angebot.
Jeden einzelnen Projektschritt beschreiben wir detailliert. Dies ermöglicht eine exakte Projektkontrolle und sichert den vereinbarten Ablauf. Sie erkennen im Verlauf des Projektes jederzeit den Ist-Zustand sowie eine mögliche Abweichung vom Soll-Zustand.
Der übliche Ablauf könnte sein:
» Kurzunterweisung Ihrer Mitarbeiter und Bestandsaufnahme an ausgewählten Arbeitsplätzen. Mitarbeiterarbeitsplatz- und prozessbezogen unterweisen und zur Mitarbeit motivieren.
» Auswertung: Risiken, Stärken, Unternehmenskultur
» Erstellung Grobkonzept und Projektplan
» Top-down-Entwicklung der Dokumentation: Vision/Politik, Managementhandbuch, Prozess- und Verfahrensbeschreibungen, Checklisten, Kennzahlensystem, Werkzeuge und -methoden.
» Ständige Abstimmung und Korrektur der Entwürfe mit den Mitarbeitern und Prozessverantwortlichen
» Auditierung, verbunden mit der Ausbildung interner Auditoren, Installieren von Regelkreisen zur Minimierung von Soll-Ist- Abweichungen.
» Unterstützung bei der Erstellung der ersten Bewertung des Systems durch den Auftraggeber
» Neutrale Ausschreibungen von Teilprojekten.
» Unterstützung bei der Bearbeitung von SOLL- IST-Abweichungen.
Sie erhalten fortlaufend alle Unterlagen und Projektergebnisse ausgehändigt. Sie können jederzeit beschließen, das Projekt ohne unsere Unterstützung weiterzuführen. Durch das Top-Down-Vorgehen ist dies ohne großen Verlust möglich.
Unser Projekt endet, sobald Ihr Ziel erreicht ist.